Bald geht es für Sie in den Urlaub in die Niederlande. Wir möchten Sie gut vorbereitet in den Urlaub schicken und haben deshalb einige nützliche Informationen für Sie zusammengestellt. Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Urlaub! Welkom in Nederland!

Maut & Umweltzonen & Verkehrsbestimmungen - Tanken & Laden
Nur der Westerscheldetunnel und der Kiltunnel sind in den Niederlanden gebührenpflichtig. Die aktuellen Mauttarife finden Sie hier!
Tipp: Der Routenplaner des ADACs zeigt Ihnen die Kosten für Maut und Benzin.
Manche Städte wie Amsterdam, Arnhem, Den Haag und Utrecht haben Umweltzonen (Milieuzonen) für dieselbetriebene Pkws eingerichtet. Die Fahrzeuge müssen mindestens über die die Abgasnorm Euro 4 verfügen, wenn sie die Zonen befahren möchten. Diese Zonen sind beschildert und kameraüberwacht. Bei Missachtung erwarten Sie hohe Bußgelder. Nutzen Sie statt dessen Sie lieber öffentliche Verkehrsmittel und parken Sie außerhalb der Zonen.
Mit der ADAC Drive App finden Sie Tankstellen inklusiver deren Preise in Ihrer Umgebung. Kraftstoffe sind an den Tankstellen der Autobahnen immer sehr viel teurer. Versuchen Sie diese zu vermeiden.
Das Ladestationsnetz ist in den Niederlanden gut ausgebaut. Mit diesen Routenplanern: https://abetterrouteplanner.com/ oder https://chargemap.com finden Ladestationen in Ihrer Nähe.
Beachten Sie, dass in den Niederlanden das Mitführen eines Warndreiecks im Auto vorgeschrieben ist und Sicherheitswesten empfohlen sind.
Eine Liste der wichtigsten Verkehrsregeln in den Niederlanden finden Sie hier!

Einkaufen und Essen gehen
Das niederländische Leitungswasser kann ohne Bedenken getrunken werden. In Amsterdam gibt es sogar öffentliche Brunnen, die Sie kostenlos zum Erfrischen, Trinken und Auffüllen von Wasserflaschen nutzen können.
Die Öffnungszeiten der Restaurants und Geschäfte sind in den Niederlanden nicht gesetzlich geregelt. Lebensmittelgeschäfte und Supermärkte haben von Montag bis Samstag geöffnet, oft auch am Sonntag je nach städtischer oder ländlicher Lage. Bekannte Supermarktketten sind Albert Heijn und Jumbo, aber auch Lidl und Aldi.
Die Essenszeiten in Holland sind gleich den deutschen Zeiten. Es gibt das Ontbijt , das Frühstück, das am liebsten mit Hagelslag (Schokostreusel) genossen wird. Mittags werden nur kleine Gerichte oder Snacks angeboten. Das Abendessen ist die Hauptmahlzeit.
Rechnungen werden üblicherweise pro Tisch ausgestellt, die Rechnung zu teilen ist unüblich. Als Trinkgeld sind 10% die Regel, aber keine Pflicht.
Besuchen Sie unbedingt ein Pannekoekenhuis, hier werden köstliche süße und herzhafte Pfannkuchen serviert.

Die niederländische Gesundheitsversorgung ist von guter Qualität.
Mit der kostenlosen Europäischen Krankenversicherungskarte (EHVK) haben Sie bei einem vorübergehenden Aufenthalt in Frankreich Anspruch auf die notwendige medizinische Versorgung im Falle einer Krankheit oder eines Unfalls. Oft ist es dann nicht notwendig, die Kosten für die medizinische Versorgung selbst vorzustrecken. Ausgestellt wird die Karte von Ihrer gesetzlichen Krankenversicherung. Mehr Informationen finden Sie hier: https://ec.europa.eu/social/main.jsp?catId=559&langId=de Oder Sie schließen eine zusätzliche Auslandskrankenversicherung ab.
Im Falle eines Krankenhausaufenthalts oder wenn eine fachärztliche Versorgung erforderlich ist, wenden Sie sich am besten direkt an Ihre Krankenkasse.
In der Apotheke können Sie alle Arten von Arzneimitteln und Produkten für die Selbstversorgung kaufen.

Aufgrund der Nordsee herrscht in den Niederlanden ein gemäßigtes, maritimes Klima. Die Sommer sind angenehm warm und die Winter mild bis kalt. Die durchschnittliche Höchsttemperatur im Sommer beträgt 20 Grad, im Winter liegt sie bei zwei Grad Celsius.
Das Meer ist in den Nicht-Sommermonaten kalt und oft unberechenbar. Das hat einen großen Einfluss auf das Klima in der Nähe der Küsten. An den Grenzen zu Deutschland und Belgien im Südosten der Niederlande herrschen ein wenig höhere Sommertemperaturen. In manchen Wintern gibt es sogar Schnee in den hügeligen Regionen. Das ist an der Küste oder auf den Inseln eher selten der Fall.
In den Herbst- und Wintermonaten können starke Stürme in den Küstenregionen und auf den Inseln das Wetter bestimmen. Regentage treten gleichmäßig über das ganze Jahr verteilt auf.
Für Badeferien sind die Sommermonate Juni, Juli und August am geeignetsten. Der Januar ist der kälteste Monat. Aber auch dann sind die endlosen Strände immer einen Spaziergang wert.

Fijne vakantie!
Mit den gängigen Übersetzungstools wie DeepL Translator oder Google Translate können Sie leicht die Sprachbarriere überbrücken, trotzdem ist gut ein paar der gängigen Ausdrücke zu kennen. Wir helfen Ihnen bei den ersten Schritten:
Hallo | Hallo |
Auf Wiedersehen | Tot ziens |
Ja/Nein | Ja/Nee |
Bitte | Alsjeblieft |
Danke | Dank u |
Entschuldigung | Excuseer mij |
Wie heißen Sie? | Wat is uw naam? |
Ich heiße... | Mijn naam is... |
Ich spreche kein Niederländisch | Ik spreek geen Nederlands |
Ich verstehe nicht | Ik versta het niet. |
Wie spät ist es? | Hoe laat is het? |
Wie viel kostet das? | Hoeveel kost het? |
Wo ist das Restaurant / die Bar? | Waar is het restaurant / de bar? |
Wo befindet sich die nächste Bank? | Waar is de dichtstbijzijnde bank? |
Wo befindet sich das Schwimmbad? | Waar is het zwembad? |
Akzeptieren Sie Kreditkarten? | Accepteert u creditcards? |
links | links |
rechts | rechts |
Stopp! | Stoppen! |
Geradeaus | Rechtdoor |
Die Karte bitte! | De kaart alstublieft! |
Ich hätte gern ein Bier / ein Glas Weisswein / ein Glas Rotwein bitte! | Ik wil graag een biertje / een glas witte wijn / een glas rode wijn alstublieft! |
Zum Wohl! | Proost! |
Die Rechnung bitte! | De rekening alstublieft! |
Wo befinden sich die Toiletten? | Waar zijn de Toiletten? |
Wo befindet sich das Krankenhaus? | Waar is het ziekenhuis? |
Wo befindet sich die Apotheke? | Waar is de apotheek? |
Wo befindet sich der Zahnarzt? | Waar is de tandarts? |
Allerdings verstehen und sprechen viele Niederländer Deutsch und Englisch.
Wie in Deutschland zahlt man in den Niederlanden mit dem Euro. Ihre Debit- oder Kreditkarte wird fast überall akzeptiert. Bitte beachten Sie, dass das Abheben von Geld mit einer Kreditkarte in der Regel nicht gebührenfrei ist.

Weitere nützliche Informationen
Für die Einreise in die Niederlande benötigen Sie einen gültigen Reisepass oder Personalausweis, mit dem Sie sich ausweisen können.
Reisen Sie allein mit einem minderjährigen Kind? Oder nehmen Sie einen Freund Ihres Kindes mit? Dann müssen Sie nachweisen können, dass Sie die Erlaubnis des anderen Elternteils oder der Eltern des befreundeten Kindes haben. Das können Sie mit einer Einverständniserklärung tun.
Speichern Sie die Telefonnummer einer Kontaktperson für den Notfall als Notfall-Nummer (ICE = In Case of Emergency) in Ihrem Telefon.
Tipp: Fotografieren Sie vor der Abreise Ihren Pass/Ausweis, Ihre Versicherungskarte, Ihre Bankkarte, Ihre Notrufnummern und andere wichtige Unterlagen. Schicken Sie diese per E-Mail oder WhatsApp an sich selbst oder andere Mitreisende, damit Sie im Falle eines Verlusts oder Diebstahls wichtige Information stets zur Hand haben.
Steckdosen in den Niederlanden sind mit den üblichen Steckern in Deutschland kompatibel.
Wichtige gesetzliche Feiertage in den Niederlanden in 2024
Neujahrstag | Nieuwjaarsdag | 01. Jan |
Karfreitag | Goede Vrijdag | 29. Mrz |
Ostern | Pasen | 31. Mrz |
Ostermontag | Paasmaandag | 01. Apr |
Königstag | Koningsdag | 27. Apr |
Tag der Befreiung | Bevrijdingsdag | 05. Mai |
Christi Himmelfahrt | Hemelvaartsdag | 09. Mai |
Pfingsten | Pinksteren | 19. Mai |
Pfingstmontag | Pinkstermaandag | 20. Mai |
Erster Weihnachtstag | Eerste Kerstdag | 25. Dez |
Zweiter Weihnachtstag | Tweede Kerstdag | 26. Dez |
Die Niederlande sind ein hundefreundliches Land, aber es gibt einige Regeln für das Reisen mit Hunden. So muss Ihr Hund zum Beispiel einen Mikrochip und einen gültigen EU-Heimtierausweis besitzen und über einen aktuellen Impfschutz einschließlich Tollwut verfügen. Informieren Sie sich hier über alle Vorschriften.
Zwischen den Niederlanden und Deutschland gibt keinen Zeitunterschied und auch Sommer- und Winterzeit sind gleich.
Unterhaltsame Ausflüge in den Niederlanden

Neeltje Jans
Teil der Sturmflutwehr der Oosterschelde. Nach der Fertigstellung der Deltawerke wurde in Neeltje Jans ein Informations- und Vergnügungspark eröffnet. Das Informationszentrum zeigt eine Ausstellung über die Deltawerke.
Deltapark Neeltje Jans
Faelweg 5
4354 RB Vrouwenpolder

Drielandenpunt und Vaals
Mit 322,50 Metern ist der Vaalserberg der höchste Punkt der Niederlande. In der Nähe des höchsten Punktes befindet sich auch der Drielandenpunt, wo die Niederlande, Belgien und Deutschland aneinander grenzen.
Drielandenpunt
Viergrenzenweg 97
6291 BM Vaals

Zaanse Schans
Die Zaanse Schans ist ein einzigartiges Wohn- und Arbeitsgebiet mit wunderschönen, meist hölzernen Zaanse-Häusern, Museen, Mühlen, Geschäften, altem Handwerk und Restaurants.
Zaanse Schans
Schansend 7
1509 AW Zaandam

Urzeitpark anschauen
Drenthe ist zur Urprovinz der Niederlande erklärt worden. Um diese urzeitliche Welt zu entdecken, ist ein Besuch im "Hunebedcentrum" ein Muss. Das Hunebedcentrum organisiert allerlei lustige Aktivitäten für Jung und Alt.
Hunebedcentrum
Hunebedstraat 27
9531 JV Borger

Loonse und Drunense Dünen (und Efteling!)
In den Loonse en Drunense Duinen finden Sie hauptsächlich Sand, aber auch Heide und Wald. Es ist eines der größten Wandersandgebiete in Westeuropa. Auch lustig: Efteling ist ganz in der Nähe!
Parkeerplaats Bosch en Duin
Schoorstraat 50
5071 RC Udenhout

Dolfinarium
Das Dolfinarium ist der größte Meeressäugerpark Europas. Entdecken Sie die wunderbare Wasserwelt aus nächster Nähe; ein unterhaltsamer Tag ist garantiert!
Dolfinarium
ZuiderzeeBoulevard 22
3841 WB Harderwijk
Haftungsausschluss: Die Informationen auf dieser Seite wurden sorgfältig zusammengestellt. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für fehlerhafte oder unvollständige Informationen. Die von uns verwendeten Links zu anderen Websites dienen ausschließlich Informationszwecken. Diese Websites werden von uns nicht unterhalten, kontrolliert oder genehmigt. Als Reisender sind Sie selbst dafür verantwortlich, dass Sie über die für Ihren Urlaub erforderlichen (Grenz-)Dokumente verfügen. Wir empfehlen Ihnen, sich kurz vor Ihrem Urlaub bei den zuständigen Behörden über die aktuellsten Informationen zu informieren.